Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Höchste ökologische Standards, Ausbau der erneuerbaren Energien in Solingen und Umgebung und Förderung von Projekten im Sinne der Energiewende. BergischGrün ist ein Gemeinschaftsprodukt mit den Stadtwerken Solingen für Privat- und Gewerbekunden in Solingen, Leichlingen und Wuppertal. Auch Nicht-Mitglieder erhalten diesen besonders hochwertigen Strom mit „regionaler Komponente“ zu demselben Preis.

Zum 01.07.2022 haben wir in Kooperation mit den Solinger Stadtwerken den BESG Bürgerstrom zu einem Ökostrom mit regionalen Anteilen deutlich aufgewertet. Was heißt das? Wir haben mit den Solinger Stadtwerken vereinbart, dass der Strom aus sieben PV-Anlagen der BESG unmittelbar von den Stadtwerken übernommen wird und in einen eigenen „Bürgerstrom“-Bilanzkreis eingestellt wird. Damit schaffen wir gemeinsam eine unmittelbare vertragliche Beziehung zwischen unserer Stromerzeugung in den PV-Anlagen und unserem Bürgerstrom. Zudem werden beim Umweltbundesamt Regionalnachweise für den durch unsere Anlagen eingespeisten Strom generiert. Diese Aufgabe haben dankenswerterweise die Solinger Stadtwerke übernommen. Wir freuen uns sehr, dass wir damit den Strom aus unseren PV-Anlagen auch direkt unserem Bürgerstrom zugerechnet bekommen.

2022 betrug der regionale Stromanteil aus unseren Anlagen am gesamten BergischGrün-Strom 41%.
In 2023 haben wir bisher drei weitere Anlagen mit insgesamt rund 350kWp gebaut. Damit steigt der regionale Anteil auf 74%.

Grünstrom auf höchstem Niveau

Hohe ökologische Standards bedeutet:

  • BergischGrün erfüllt die Kriterien von KlimaInvest Ökostrom Plus.
  • Der Strom wird zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen
  • Ein Anteil von mindestens 33% des Stroms stammt aus Anlagen, die nicht älter als 6 Jahre sind
  • Die Betreiber der Produktionsanlagen betreiben keine Atom- oder Kohlekraftwerke

Ausbau der erneuerbaren Energien in Solingen und im Umland

Wir wollen nicht nur zertifizierten Ökostrom anbieten, sondern mit BergischGrün auch die erneuerbaren Energien in Solingen und im Umland Land gezielt ausbauen. Deshalb verpflichtet sich die BESG im Zeitraum von fünf Jahren so viel EE-Anlagen in Solingen und Umgebung neu zu initiieren, dass die daraus erzeugte Menge an Strom mindestens 50% des Stromverbrauchs der Neukunden des BergischGrün Bürgerstroms in diesem Zeitraum entspricht. Sie beziehen mit BergischGrün also nicht nur zertifizierten Ökostrom, sondern Sie sorgen auch dafür, dass im Bergischen Land mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert wird. Die entsprechenden Zahlen werden jährlich auf der Homepage der BESG veröffentlicht.

Förderung von Solinger Projekten im Sinne der Energiewende

0,5 Cent pro Kilowattstunde fließen in den Fonds zur Unterstützung der Energiewende in Solingen
Für jede verkaufte Kilowattstunde des BergischGrün Bürgerstroms wird ein Betrag von 0,5 Cent für die Förderung von Maßnahmen zur Unterstützung der Energiewende oder für Nachhaltigkeitsprojekte in Solingen und in der Region verwendet.

Preise, Bestellprozess

Für Privatkunden
Arbeitspreis brutto:  39,99 ct/kWh
Grundpreis brutto :  168,24 €/Jahr (+ Zählermiete )
DOWNLOAD: Auftragsformular für Privathaushalte

Für Gewerbekunden
Arbeitspreis brutto :  41,98 ct/kWh
Grundpreis brutto :  172,75 €/Jahr ( + Zählermiete )
DOWNLOAD: Auftragsformular für Gewerbekunden (bis 50.000 kWh/Jahr)

Bitte füllen Sie das Auftragsformular für Privathaushalte oder Gewerbekunden und das SEPA-Mandat (für die Abbuchungsermächtigung) aus und senden es an genossenschaft@buergerenergie-solingen.de oder auf dem Postweg an Bürgerenergie Solingen eG, Ohligser Feld 18, 42697 Solingen.
Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, nehmen Sie bitte per email oder auch telefonisch Kontakt mit uns auf: wir helfen Ihnen gerne weiter.