Die BESG findet, dass Schülerinnen und Schüler schon in der Grundschule etwas über die Möglichkeiten einer umweltfreundlichen Stromerzeugung erfahren sollten. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit Geld aus dem Solarpfennig in 2020 eine weitere Solinger Grundschule mit 1.000.- € für die Anschaffung von Unterrichtsmaterial rund um das Thema Energie unterstützen konnten.
Solarpfennig
Im Preis des BESG-Bürgerstroms ist ein Solarpfennig (= 1/2 Cent pro Kilowattstunde) enthalten. Der Solarpfennig wird von der BESG zu 100% für Projekte zur Unterstützung der Energiewende zur Verfügung gestellt. Hier können Sie sehen, was wir bisher mit dem Solarpfennig aus dem BESG-Bürgerstrom unterstützt haben.
Wenn Sie selbst Anregungen und Vorschläge für uns haben, welche Projekte in Solingen und Umgebung wir mit dem Solarpfennig unterstützen könnten, nehmen wir Ihre Vorschläge gerne entgegen. Die Entscheidung, für welche Projekte der Solarpfennig verwendet wird, trifft die Generalversammlung der BESG, also unsere Mitglieder.
Solarpfennig 2019
In 2019 hat die BESG dank der Mittel aus dem BESG Bürgerstrom 3.000.- € eingesetzt, um zwei Solinger Grundschulen die Anschaffung von Unterrichts- und Experimentiermaterial rund um die Themen „Regenerative Energien und umweltfreundliche Stromerzeugung“ zu ermöglichen.
Damit konnte Unterrichtsmaterial, wertvolle „Forscher- und Experementierboxen“ oder Lernbaukästen angeschafft werden. Aber auch Windkraftbausätze oder Comics zum Thema regenerative Energien standen auf der Wunschliste der Grundschulen.
Solarpfennig 2018

Die BESG konnte in 2018 aus den Mitteln des Solarpfennig die Anschaffung einer Anzeigetafel in der Grundschule Weyer unterstützen.
Die BESG betreibt auf dem Dach der Grunschule Weyer eine PV-Anlage, mit der Anzeigetafel im Foyer der Grundschule wird die aktuelle Leistung der PV-Anlage für die Kinder und für das Lehrpersonal anschaulich dargestellt. Dadurch wird es auch einfacher möglich, die PV-Anlage auf dem Dach der Schule zum Gegenstand des Unterrichts zu machen.