Wärmepumpen als mögliche Lösung für die Wärmewende
Am 1. Januar 2024 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Die Bundesregierung will mit dem GEG die Wärmewende im Gebäudebereich voranbringen. Die gesetzlichen Vorgaben regeln, welche Heizung in Neubauten eingebaut werden muss. Es bestimmt aber auch, wie lange funktionierende
Informationsveranstaltung Sonnenstrom vom eigenen Dach – Schwerpunkt Solarpflicht
Der Ausbau der Solarenergie ist eine wesentliche Voraussetzung, um den Klimaschutz weiter voranzubringen. Die EU-Gebäuderichtlinie sieht daher die Einführung von Solarpflichten in allen Mitgliedsstaaten vor. Die Solarpflicht für Gebäude besteht in NRW bereits seit dem 1.1.2024 für alle Neubauten von
Veranstaltungshinweis EKUN (Exkursion): Altes Haus – was geht? Besuch in einem Klimaangepassten Haus
Altes Haus – was geht? Dass sich auch ein Eigenheim älteren Baujahrs auf verschiedene Arten klimatauglich ertüchtigen lässt, zeigt eine Ortsbegehung in Solingen-Ohligs. Interessierte Hausbesitzer:innen sind herzlich eingeladen. Viele Eigentümer:innen von Bestandsgebäuden fragen sich, wie sie am besten bei einer